Gelaufene Veranstaltung
Freitag, 14. September 2018 um 20.30 Uhr
in der Z-BAR
Musik & Tanz, Lesung mit Gespräch
Schlecky Silberstein liest aus seinem Buch „Das Internet muss weg“ (Knaus Verlag, 2018)
Eine Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins „Freunde & Förderer des Literarischen Salons e.V.“
20 Jahre www.salonkultur.de – Das kleine Fest zum großen Jubiläum
Im Jahr 1998 wurde die Website salonkultur.de für den im Mai 1995 von Britta Gansebohm gegründeten „Literarischen Salon“ erschaffen. Das 20-jährige Bestehen dieser Website wird in Anwesenheit der zwei Webmaster mit Lesung & Gespräch, Musik & Tanz gefeiert.
Bild: © Knaus Verlag (Cover)
Ausgerechnet Schlecky Silberstein, Kultakteur in der Netzgemeinde, propagiert diesen Leitspruch: »Das Internet muss weg.« Der Blogger und Online Comedian kennt das Netz wie seine Westentasche. Und gerade deshalb warnt er davor. Dank Fake News, Filterblasen und Social Bots erlangen Konzerne, politische Entscheidungsträger und Kriminelle zunehmend Kontrolle über weite Teile der Menschheit. Schlecky Silberstein analysiert den »Daten-Kasino-Kapitalismus«, in dem unsere Daten als Handelsware gezielt eingesetzt werden, um unser Verhalten vorherzusagen und zu beeinflussen. Nicht nur Donald Trump wusste ihn auf seinem Weg zur Macht zu nutzen, auch unsere eigene Gesellschaft droht von programmierbaren Propaganda-Maschinen gelenkt zu werden. Können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet lernen oder hilft nur noch die sofortige Abschaltung?
PRESSESTIMMEN
»Schlecky Silberstein hat ein Buch geschrieben, das aufhorchen lässt und ermutigt, sich mehr mit der Thematik des Internets und unserer Datennutzung zu beschäftigen.«
Tiroler Tageszeitung (A) (07.04.2018)
»Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, wie Facebook Ihr Leben kontrolliert und warum Sie eigentlich gar nichts dagegen tun können, sollten Sie dieses Buch unbedingt lesen.«
Stader Tageblatt, Alexander Schulz (28.04.2018)