Gelaufene Veranstaltung
Donnerstag, 11. April 2019 um 20.30 Uhr
in der Z-BAR
Lesung mit Gespräch: Madeleine Hofmann liest aus ihrem Buch
„Macht Platz! Über die Jugend von heute und die Alten, die überall dick drin sitzen und über fehlenden Nachwuchs schimpfen“ Campus Verlag ( ET: 7. September 2018)
Eine Veranstaltung im Rahmen des gemeinnützigen Vereins „Freunde und Förderer des Literarischen Salons e.V.“
Bild: © Buchcover: Campus Verlag
Egoistisch, karrieregeil, unpolitisch. So lauten die Vorurteile, die sich junge Leute immer wieder gefallen lassen müssen. Sie sind die Minderheit in einem Land, in dem sich mittelalte Politiker als jung feiern und dabei Politik für die Alten machen. Doch die sind vom maroden Bildungssystem nicht betroffen, Digitalisierung kapieren sie nicht, und die explodierenden Kosten für soziale Absicherung zahlt ihr Nachwuchs. Wenn sich der jahrelange Investitionsstillstand auswirkt, legen sie längst die Füße in ihrer Altersresidenz hoch.
In ihrem Buch räumt Madeleine Hofmann mit Klischees auf und präsentiert die Fakten über ihre zurückgedrängten Altersgenossen und deren wirtschaftliche Lage. Hofmanns Forderung: Die Jungen müssen endlich gehört werden und über die Zukunft der Gesellschaft mitbestimmen.
Leseprobe auf campus.de
Stimmen zum Buch
»Es lohnt sich unbedingt ›Macht Platz!‹ zu lesen«
06.11.2018, BR PULS
»Die 1987 geborene Publizistin analysiert das mangelnde Wir-Gefühl der Generationen Y, ihr Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und den Zusammenhang von beidem. Mit Plan, wie es besser wird.«
Beate Willms
»Faktengesättigt und trotzdem nicht akademisch, dabei nicht larmoyant, sondern konkret und inspirierend. Klare Leseempfehlung!«
Wolfgang Gründinger